SILVIA GEHRING
MAKS® THERAPEUTIN
Demenzpartner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Private Online Weiterbildung - e-learning-
Onlinekurs Demenzkurs online für ehrenamtlich
Tätige, Nachbarschaftshelfer/innen,
Seniorenbetreuer/innen, pflegende Angehörige,
Haushaltshilfen für Senioren & ehrenamtliche
Betreuungskräfte sowie interessierte Quer- und
Neueinsteiger
Demenzbegleiter/in werden Onlinekurs
START: Leider ausgebucht
Nächste Möglichkeit - August/September 2023
zur/zum zertifizierten
Demenzbegleiter/in inkl.
Aromaanwendungen in der
Alltagsbegleitung
Live-Onlinekurs mit Selbstlernphasen
Dauer: 10 Wochen (30 Unterrichtseinheiten: 15 UE
Live-Online + 15 UE Selbstlernphasen inkl.
Trainingsaufgaben) im qualitativen Einzelunterricht
oder Kleinstgruppe (höchstens 4 Personen) - mit
ausreichend Zeit für Ihre Fragen.
Voraussetzungen:
Soziale Kompetenz und kommunikative
Fähigkeiten
Gelassenheit bei herausforderndem Verhalten
infolge dementieller Erkankungen
Zertifikat mit Auflistung der Seminarinhalte.
(ausgedruckt und postalisch).
Private Weiterbildung mit dem Ziel Menschen
mit Demenz sicher und kompetent zu
begleiten, kreative und förderliche
Betreuungsaktivitäten und Einheiten zu
gestalten, inkl. rechtssicherer Aroma-
Anwendungsmöglichkeiten in der Betreuung.
Zudem widmen wir uns dem Thema „SOS
Selbstfürsorge“.
Das intensive Fachseminar im Einzelunterricht
oder Kleinstgruppe gewährleistet ausreichend
Zeit für Ihre Fragen.
Der Unterricht findet 14-tägig online statt.
Zwischen den Unterrichtseinheiten wiederholen
Sie Skripteinheiten, festigen die wichtigsten
medizinischen Fachbegriffe für
Demenzbegleiter und bearbeiten die Trainings-
und Selbsterfahrungsaufgaben.
Ein weiterer Vorteil bei GEHRING SEMINARE:
Wir sprechen Ihre Live-Online-
Ausbildungszeiten individuell ab!
Beispiele: Sie sind im Alltag untertags sehr
eingespannt - dann wählen Sie für Ihre Weiterbildung
gerne den Abendtermin: 17:30 - 19:45 Uhr.
Oder Sie arbeiten in der Spätschicht und benötigen
Vormittagstermine: Sehr gerne, nutzen Sie den
Zeitrahmen 10:00 - 12:15 Uhr für unseren Live-Online-
Unterricht. Am meisten Ruhe haben Sie zwischen
14:00 - 16:15 Uhr? Dann wählen Sie die
Nachmittagseinheiten für Ihre private Weiterbildung.
Einsatzmöglichkeiten:
Sie arbeiten ehrenamtlich in der
Seniorenbetreuung und möchten sich sicherer
fühlen im Umgang und in der Kommunikation
mit dementiell erkrankten Menschen sowie
aktivierende Betreuungsangebote anbieten
Sie sind Nachbarschaftshelfer/in und möchten
Ihr Wissen erweitern und sich weiterbilden oder
sich neu in der Nachbarschaftshilfe einbringen
als pflegende Angehörige/r
Demenzerkrankungen besser verstehen und
Aromaanwendungen unterstützend einsetzen
Sie helfen gerne und möchten Senioren/innen
im Alltag unterstützen
Sie möchten sich beruflich neu orientieren und
im Gesundheitswesen erste Erfahrungen
sammeln
Möglichkeiten auf ehrenamtlicher Basis
(Übungsleiterpauschale möglich bis 3000 Euro
im Jahr steuerfrei = 250 Euro/mtl.) z. B.
in verschiedenen Pflege- und
Betreuungseinrichtungen und
Betreuungsgruppen, in der Nachbarschaftshilfe;
Informationen zur Ehrenamt- und
Übungsleiterpauschale finden Sie hier:
Steuerfreier Zusatzverdienst
WEITERBILDUNG für alle, die sich intensiver
mit ätherischen Ölen im Betreuungsalltag
und in der häuslichen Pflege beschäftigen
möchten.
TAGES-ONLINESEMINAR PRAKTISCHE
AROMAPFLEGE/AROMAKUNDE mit
Teilnahmebescheinigung
Hier gibt es weitere Informationen zum
Onlinekurs.
Kontakt zur Seminarleitung:
info@ganzheitliche-demenzbetreuung.de
KOSTENLOSE LERNHILFE
ZUM KURS
Medizinische Fachsprache
für DEMENZBEGLEITER/INNEN
5 x 3 UE LIVE ONLINE UNTERRICHT +
Selbstlernphasen & Übungen für Zuhause +
Betreuung während der Weiterbildung =
325.- Euro ab 2 Personen (Teilzahlung 2 x
162,50 € möglich) | bei 3 Personen 220 € pro
Person (Teilzahlung 2 x 110,00 €)
(im Einzelunterricht: 550.- Euro) Teilzahlung in
2 Beträgen möglich
Seminarinhalte:
Grundlagen und Demenzformen, Symptome,
Krankheitsverlauf und Phasen, psychosoziale
Aspekte, psychische Bedürfnisse,
Differentialdiagnostik verschiedener
Krankheitsbilder, Umgang mit
Notfallsituationen, Abgrenzung
pathologischer von normalen
Alterungsprozessen, gerontopsychiatrische
Krankheitsbilder, Nervensystem und
Signalsubstanzen, wichtige medizinische
Fachbegriffe, Wohnraumgestaltung,
Biographiearbeit, Aktivierungsmöglichkeiten
Betreuungsangebote nach Konzept
ausarbeiten, Gruppenangebot &
Einzelbetreuung, Rolle der Helfenden - eigene
Ressourcen, Motivation, Reflexion;
Zusammenarbeit mit Angehörigen; Umgang
und Kommunikation mit demenzbetroffenen
Menschen;
PLUS: sichere Aromaanwendungen in der
Alltagsbegleitung & beim Abschied nehmen
mit Rezepturen und Extraskript.
Sie erhalten Ihr Skript per pdf.